Unsere Bücher
Liebe Turnfreunde,
Seit nun mehr als 30 Jahren versuchen wir unser Wissen um das Turnen in Schule und Verein durch unsere Veröffentlichungen zu verbreiten. Mittlerweile finden sich auch unsere Praxislehrgänge nicht nur in fast allen deutschen Bundesländern und in allen österreichischen Bundesländern.
Unser Wunsch ist es, das Turnen vor allem in der Schule, aber auch im Verein zu fördern und mit unseren Ideen den Lehrerinnen und Lehrern, den Übungsleiterinnen und Übungsleitern und den Trainerinnen und Trainern Hilfen und Anregungen zu geben. Unsere Bücher sind so erfolgreich, weil jedes Wort und jedes Bild darin ausschließlich aus der Praxis und aus unserer eigenen Erfahrung stammt. Außerdem zeigen wir in unseren Lehrgängen hochmoderne Turnmethodik, die im Breitensport- und Schulbereich fast vollständig ohne Hilfestellung auskommt. Kinder brauchen nicht mehr angefasst zu werden. Die vielfältigen Vorteile liegen auf der Hand.
Viele Antworten und sogar Danksagungen haben uns in der Vergangenheit erreicht und uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Interessieren Sie sich für eine Praxisveranstaltung in Ihrem Wirkungsbereich?
Bitte schreiben Sie uns per e-Mail an turnen@axelfries.eu und fragen Sie uns. Wir bereiten die Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen vor und zeigen Ihnen, was man tun muss, damit unsere Veranstaltungen für die Verlängerung von Lizenzen anerkannt werden können.
Unsere Honorare sind, verglichen mit anderen Sportarten, moderat. I.d.R. macht der Veranstalter mit unseren Veranstaltungen sogar einen finanziellen Gewinn.
Trauen Sie sich! Fragen Sie einfach!
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Und nun: Ran an die Geräte...
Ihr Axel Fries
Dieses Buch dürfte eine kleine Revolution im Schulsport und im Breitensport des Vereins werden.
Beinahe ohne jede Hilfestellung können die für diese Zielgruppe geeigneten Turnelemente vermittelt werden - der Lehrer bzw. der Übungsleiter (und natürlich auch die -innen) können sich ganz der Beobachtung und der Fehlerkorrektur widmen und brauchen keine Fließbandarbeit mehr zu leisten.
Vor allem die 30 aufeinander aufbauenden und mit allen Übungen, Aufwärmspiel und Abschlussspiel und allen Geräteaufbauten machen die Unterrichtsplanung im Turnen zu einem Kinderspiel.
Die 98 Karten sind systhematisch aufgebaut und begleiten die Schüler durch den Fußballunterricht, so dass sie eigenständig die Übungen durchführen können.
Auf der Arbeitskarte befindet sich die Übungsanweisung in Text und farbigem Bild, die nötige gegenseitige Hilfestellung und wichtige Merksätze.
Die Arbeitskarten entlasten den Lehrer oder Übungsleiter in höchstem Maße. Die meisten Übungen werden von den Kindern bzw. Jugendlichen völlig alleine ohne Mithilfe durchgeführt. Der Lehrer bzw. Übungsleiter hat viel Zeit, bei einzelnen „Problemfällen“ unterstützend einzugreifen. Ihr Turnunterricht wird ruhiger und effizienter.
Aufbauend auf die Inhalte von "Fußballspielen im Grundschulalter" werden hier 32 Stunden durchgeplant,
die Vorderseite der Karte enthält den Hallen-Aufbau-Plan, die Rückseite die einzelnen methodischen Schritte.
Auf 32 einzelnen Karteikarten finden Sie jeweils eine Stundenplanung inklusive
- Thema
- Stundenziel
- Aufwärmen
- Kreislauf und -aufbau und
- Durchgänge
- Erläuterungen
- Abschlussspiel
- uvm
- Praktisch verpackt im A6-Karton
Dieses Buch dürfte eine kleine Revolution im Schulsport und im Breitensport des Vereins werden.
Beinahe ohne jede Hilfestellung können die für diese Zielgruppe geeigneten Turnelemente vermittelt werden - der Lehrer bzw. der Übungsleiter (und natürlich auch die -innen) können sich ganz der Beobachtung und der Fehlerkorrektur widmen und brauchen keine Fließbandarbeit mehr zu leisten.
Vor allem die 30 aufeinander aufbauenden und mit allen Übungen, Aufwärmspiel und Abschlussspiel und allen Geräteaufbauten durchgeplanten Stundenplanungen machen die Unterrichtsplanung im Turnen zu einem Kinderspiel.
Axel Fries und Ralf Schall:
Kinder-Turnen - Die Geräte lernen uns kennen!
In diesem Buch werden durch Spiele an und mit Geräten die Grundlagen für das Turnen und für alle anderen Sportarten gelegt.
Aufbauend auf die Inhalte von "Kinderturnen im Grundschulalter" werden in diesem neuen Buch die Erarbeitung weiterer turnerischer Elemente der höheren Altersstufen von 8 bis 16 Jahren gezeigt.
Die Inhalte sind sowohl für die Grundschule als auch für alle weiterführenden Schulen und selbstverständlich für die Vereinsarbeit geeignet.
Axel Fries und Stefan Georg:
72 Arbeitskarten
Gerätturnen - Klar macht das Spaß!
Seit Dezember 2004 setzen bereits viele Lehrer und Übungsleiter in ihren Stunden unsere Arbeitskarten ein.
Man gibt kleinen Schülergruppen eine wasserfeste, widerstandsfähige und vollfarbig bedruckte Arbeitskarte in die Hand. Die Schüler bauen das abgebildete Gerät selbständig auf und lassen die Arbeitskarte an der Station liegen.
Die Schüler turnen nun im Kreislauf oder im Gruppenunterricht reihum an den Geräten und finden auf der Arbeitskarte ihre Übungsanweisung in Text und farbigem Bild, die nötige gegenseitige Hilfestellung und wichtige Merksätze. Die Arbeitskarten entlasten den Lehrer oder Übungsleiter in höchstem Maße. Die meisten Übungen werden von den Kindern bzw. Jugendlichen völlig alleine ohne Mithilfe durchgeführt. Der Lehrer bzw. Übungsleiter hat viel Zeit, bei einzelnen „Problemfällen“ unterstützend einzugreifen. Ihr Turnunterricht wird ruhiger und effizienter.
Eigenverantwortliches Lernen gewinnt auch im Sportunterricht immer mehr an Bedeutung.
Durch die Magnetsporthalle® können Geräteaufbauten und Unterrichtsplanungen den Lerngruppen übersichtlich und leicht verständlich demonstriert werden.
Die Lerngruppen können sogar leicht in die Planung des Unterrichts integriert werden.
Dieses 464 Seiten starke Standardwerk von Erika und Hugo Döbler sollte in keinem Regal fehlen – auch wenn es durch den häufigen Gebrauch nur selten im Regal stehen wird!
Seit 1963 liefert der riesige Spielefundus kleine Sportspiele für jeden Anlass – und nun gibt es den beliebten, zeitlosen Klassiker im frischen, neuen Gewand.
Bewegungsspiele für jede Situation und Zielgruppe
Endlich ist es da: ein Buch für das Turnen mit Kleinkindern aus der Praxis für die Praxis. Die Eltern werden in die Stunden mit einbezogen und alle Aufgabenstellungen werden sehr ansprechend mit Bildern dokumentiert.
In einem Vorwort von Axel Fries wird die Bedeutung des Kinderturnens in sehr jungem Alter beschrieben. Er war auch bei der Planung und Erstellung mit beteiligt.
Als hervorragende Ergänzung zu „Kinderturnen – Die Geräte lernen uns kennen“ wird hier die Bewegungserziehung von Kindern behandelt. Dabei kann viel mit Alltagsmaterialien gearbeitet werden.
In diesem Buch finden Sie eine annähernd unendliche Zahl von Aufgaben und Übungen zur Bewegungskoordination.
Von fast der ersten bis zurletzten Seite nur Praxis – Praxis – Praxis.
Alle Übungen mit Zeichnung und Erklärung.Diese Übungen sind besonders gut geeignet, unsere fertigkeitsorientierten Gerätekreisläufe oder auch Spiele in Gerätelandschaften sinnvoll und zielgerichtet zu ergänzen.
Besonders erlebnisreiche Turnstunden mit spannenden Themen und tollen Geräteaufbauten sind Sternstunden für Kinder und Übungsleitung.
Dieses Buch haben wir für alle LehrerInnen, ÜbungsleiterInnen und ErzieherInnen geschrieben, die sich mit der Bewegungserziehung und -förderung von Vorschulkindern und Schulanfängern beschäftigen.
Mit der Arbeitsmappe geben wir Ihnen alles an die Hand, was Sie für schöne, abwechslungsreiche Kinderturnstunden benötigen:
- detailliert ausgearbeitete und direkt umsetzbare Stundenbilder
- vielseitig einsetzbare Parcourskarten ( Anhang)
- Viele Parcourseinheiten
- Stundenbildern
- Bewegungskarten
- Symbolkarten
Das Spielen und Experimentieren mit Gegenständen fördert die Kinder vielseitig in ihrer gesamten motorischen Entwicklung. Je nach Material oder Themenschwerpunkt gibt es differenzierte Förderschwerpunkte:
- Selbstkompetenz
- Sinneserfahrung
- Koordinative Fähigkeiten
- Körperwahrnehmung
- Materialerfahrungen
- Soziale Kompetenzen
- Kognitive Fähigkeiten
- Fantasie und Kreativität
-
Der Sternstundenordner enthält:
- Thematisch ausgearbeitete Turnstunden
- Kopiervorlagen
- Fingerspiele, Mitmachgeschichte und Entspannungsrätsel.
- Vielseitig einsetzbare Parcourskarten (Anhang), die Sie auch individuell für selbst entwickelte Stundenbilder nutzen können. Auf der Rückseite jeder Parcourskarte finden Sie Anregungen und Tipps für zusätzliche Bewegungsangebote.
Es ist Bewegungszeit! Mit den 56 Fotokarten sind Sie nie mehr auf der Suche nach der richtigen Idee und verwandeln Ihre Turnhalle in eine anregende Lernumgebung.
Die Karten liefern insgesamt 44 Bewegungsstationen und 12 Bewegungsspiele – auf einen Blick und sofort umsetzbar. Ob im „Regenschirmgarten" oder bei der „Kuscheltierfütterung“ – die Angebote regen nicht nur die Fantasie Ihrer Vorschulkinder an, sondern fördern koordinative Fähigkeiten, Motorik und Soziales Lernen – grundlegende Basiskompetenzen für die Schulzeit.
Kinder wollen sich ausprobieren und abwechslungsreichen Sportunterricht erleben.
Mit diesem Materialpaket für den Sportunterricht der Grundschule sind Sie als Sportlehrkraft bestens dafür gerüstet:
36 Fotokarten mit lehrplanorientierten Bewegungsstationen zum Balancieren, Klettern, Schwingen, Schaukeln, Rollen, Gleiten, Werfen, Springen und Laufen und zum selbstständigen Aufbauen und Durchlaufen sowie ein großes Geräte-Poster zum sicheren Gerätetransport.
36 Fotokarten mit lehrplanorientierten Bewegungsstationen zum:
- Balancieren, Klettern, Schwingen, Schaukeln,
- Rollen, Gleiten, Werfen, Springen und Laufen,
- Zum selbstständigen Aufbauen und Durchlaufen sowie ein großes Geräte-Poster zum sicheren Gerätetransport.
Die Vorderseite jeder Fotokarte zeigt die fertige Station mit den benötigten Groß- und Kleingeräten.
Die Reihe "Materialien für die Trainerausbildung im Gerätturnen", welche die Trainergenerationen der letzten 18 Jahre begleitet haben, wurde völlig überarbeitet.
Sie wurde den neuen Ausbildungskonzeptionen des Spitzenfachverbandes und den Entwicklungen in der akademischen Ausbildung angepasst, sodass sie auch für die Schule geeignet sind.