Axel Fries, Lucas Kamps:

98 Arbeitskarten - Fußballspielen im Grundschulalter

Axel Fries Fußballspielen im Grundschulalter - So wird der Ball dein Freund -  Methodikkarten

ISBN: 978-3-98268-741-4

Preis: 44,80€

Die Arbeitskarten sind nicht nur zur Vermittlung von Bewegungstechniken hervorragend geeignet, sondern können bei richtigem Einsatz dem Übungsleiter eine wertvolle Hilfe sein.

Trotzdem werden sie nie den Lehrer oder Übungsleiter ersetzen.

Erst die Kombination aus Einsatz von Arbeitskarten, Bewegungsdemonstrationen und Fehlerkorrekturen ermöglichen eine sichere und effektive Trainingsstunde.


Die
wasserabweisenden Arbeitskarten werden kleinen Schülergruppen in die Hand gegeben. Diese können nach diesen Anleitungen die abgebildeten Übungen – einschließlich des Geräteaufbaus – selbst durchführen.

Der Lehrer oder Übungsleiter führt lediglich Aufsicht und korrigiert grobe Fehler.



Im jeweiligen Übungsfeld hat jede Arbeitskarte eine eigene Kartennummer. Jede Nummer gibt Aufschluss über die Zugehörigkeit einer Teilübung zur Zielübung. In unserem Beispiel ist die Arbeitskarte 08.01 „Vollspannstoß - Übung 1“ ein Teillernschritt zum Zielelement „Vollspannstoß - Übung 5“.

Alle Teillernschritte sind von einfach nach schwierig geordnet (d.h. Arbeitskarte 08.01 ist einfacher als die Karte 08.05) und geben somit eine sinnvolle methodische Übungsfolge zum Erlernen des
Zielelements vor.
Die Übungen auf den Arbeitskarten sind ebenfalls von einfach nach schwer sortiert, bzw. es wird oft mit einem leichten (Soft-)Ball geübt, ehe die Übung mit dem schwereren Fußball wiederholt wird.


  • Zu Beginn der Sportstunde teilt der Übungsleiter die Schüler in verschiedene Leistungsgruppen – entsprechend der individuellen Leistungsfähigkeit – ein.
  • Anschließend erhält jede Übungsgruppe mindestens eine laminierte Arbeitskarte.
    Mit Hilfe der Karten können die verschiedenen Gruppen eigenständig die benötigten Geräte oder Hilfsmittel aufbauen.


  • Nachdem der Übungsparkour von allen Gruppen aufgebaut wurde und das Aufwärmen abgeschlossen ist, erklärt der Übungsleiter, wenn nötig, kurz und präzise die einzelnen Arbeitskarten. Wenn die Umstände es erlauben, können sich die Übenden mit dem Smartphone oder einem Tablet mittels des QR-Codes die jeweilige Übung im Video ansehen, damit sie sich die Übung besser vorstellen können.


  • Nun werden die einzelnen Übungen von den Gruppen möglichst häufig geübt, um die nötigen Wiederholungszahlen zu erzeugen. Auf Signal kann zur nächsten Gruppe gewechselt werden.


  • Eine andere Möglichkeit ist, dass jede Übung einige Male durchgeführt wird und dann zur nächsten Station gewechselt wird. Siehe hierzu die 32 Stundenplanungen zu Fußballspielen im Grundschulalter.
    Während der Übungsphasen kommt der Lehrer seiner Aufsichtspflicht nach und korrigiert in den jeweiligen Gruppen mögliche Fehler.


    Aus methodisch-didaktischen Gesichtspunkten ist es selbstverständlich, dass die nötigen Vorübungen aus der methodischen Übungsreihe der einzelnen Fertigkeiten vorher erarbeitet wurden. Nähere Hinweise zu diesen Übungen finden Sie im Buch Fries, Axel - Kamps, Lucas: Fußballspielen im Grundschulalter, ISBN 978-3-9826874-0-7


Leseprobe gefällig?