Sybille Bierögel:

Sternstunden im Turnen
mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten

Dieser Ordner ist für Erzieherinnen, Übungsleiterinnen und Grundschul-lehrkräfte gedacht, die Turnstunden schwerpunktmäßig mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten für Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren anbieten möchten.


Es gibt im Alltag viele Materialien, mit denen sich kreative Spielideen entwickeln lassen. Sie können vor allem in kleineren Bewegungsräumen gut umgesetzt werden, da für Großgeräte nicht immer genug Platz vorhanden ist oder das Budget der Einrichtung dafür nicht reicht. Auch ohne tolle Sportgeräte kann man viel Abwechslung und Spaß in die Turnstunden bringen.


Inhalte und Ziele der Sternstunden mit Alltagsmaterialien

Das Spielen und Experimentieren mit Gegenständen fördert die Kinder vielseitig in ihrer gesamten motorischen Entwicklung. Je nach Material oder Themenschwerpunkt gibt es differenzierte Förderschwerpunkte:


  • Selbstkompetenz: Förderung des Selbstwertgefühls (eigene Stärken und Handlungsmöglichkeiten entdecken und umsetzen, Vertrauen in eigene Fähigkeiten entwickeln).
  • Sinneserfahrung: Anregung und Förderung der taktilen, auditiven und visuellen Reize.
  • Koordinative Fähigkeiten: Gleichgewichtssinn, Reaktionsfähigkeit, Sinn für Rhythmus, Differenzierung, Orientierungsfähigkeit.
  • Körperwahrnehmung: Die Kinder erleben und nehmen ihren Körper intensiv wahr und lernen, sich selbst einzuschätzen.
  • Materialerfahrungen: Förderung von Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung und Feinmotorik. Die Kinder erfahren etwas über Größe, Gewicht und physikalische Eigenschaften von verschiedenen Gegenständen.
  • uvm.





Sternstunden im Turnen mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten

Fantasievolle Turnstunden kinderleicht umsetzbar in Kiga, Grundschule und Verein
ISBN: 978-3-7780-1040-2
Verkaufspreis: 40,00 €


Leseprobe gefällig?

hier geht es zur pdf-Datei